Gerüche, Aromen, Düfte können verwendet werden, um bestimmte Reaktionen im Körper auszulösen. Beispielsweise um die Entspannung zu fördern, den Schlaf zu unterstützen, die Konzentration zu fördern, die Kreativität anzuregen, die Motivation zu steigern und das sexuelle Verlangen zu steigern. Dazu kommen noch eine ganze Reihe religiöser, ästhetischer und praktischer Gründe. Bestimmte Duftstoffe können für bestimmte, einzigartige Zwecke verwendet werden.
Im Folgenden untersuchen wir diese Eigenschaften und Verwendungen von Räucherstäbchen, heben verschiedene Vorteile hervor und schlagen Düfte für Anlässe und Zwecke vor.
1. Entspannung
Zünde ein Räucherstäbchen an, mache es dir mit einer Tasse Tee, einem Buch und entspannter Musik bequem. Alternativ kannst du dir auch ein Bad einlaufen lassen und ein oder zwei Räucherstäbchen anzünden. Sanfte Düfte werden diese Zeit bereichern, Zeit und Raum geben, um sich von der Hektik des Alltags zu befreien.
Weihrauch, Sandelholz und Zedernholz sind allesamt „beruhigende Düfte“, eignen sich also gut zur allgemeinen Entspannung.
2. Reduziert Stress und Angst
Körperaktivitäten wie Herzfrequenz und Atmung werden mit den richtigen Düften nachweislich reduziert. Es gibt Düfte die dazu führen, dass man sich keine Sorgen mehr macht und von einer Sache zur anderen rennt.
Lavendel und Rosmarin sind hier eine gute Wahl.
3. Meditation
Weihrauch wird in vielen religiösen Praktiken verwendet, um die Aufmerksamkeit zu vertiefen, die Sinne zu schärfen und den eigenen Geist zu erheben, wenn man meditiert. Traditionell wurde das Vergehen der Zeit auch durch das Verbrennen von Räucherstäbchen mit fester Länge gemessen.
Sandelholz und Lotus werden am häufigsten zur Meditation verwendet – du kannst aber wählen was am besten zu dir passt. Hauptsache es ist ein Duft, der dich in andere Sphären bringt.
4. Spiritualität
Das Verbrennen von Räucherstäbchen kann als Tor zur Spiritualität dienen, formell oder informell, anerkannt religiös oder säkular. Weihrauch ist seit Jahrtausenden in vielen Religionen der Welt – Hinduismus, Buddhismus und Christentum – im täglichen Gebrauch.
5. Großzügigkeit und Achtsamkeit
Ob formell oder informell, religiös oder ästhetisch, Räucherstäbchen schaffen gutes Karma. Eine einfache Möglichkeit, etwas zu tun, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Ein Akt der Großzügigkeit und des Loslassens.
Schaffe dir ein eigenes Ritual, nehme dir Zeit bei der Vorbereitung, wähle dein Stäbchen, deine Räucherschale, anzünden, dem Duft „lauschen“ und entspannen.
6. Kreativität anregen
Mit einem gut ausgewählten Duft können die eigenen Fähigkeiten gesteigert, Ideen angeregt und die geistige Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Räucherstäbchen auf Aloeholzbasis sind dafür ebenso bekannt wie „erhebende“ Düfte wie Zitronengras, Zitrusdüfte, Geranie und Ylang-Ylang.

7. Konzentration fördern
Aloeholz und Zitrusdüfte beim Arbeiten oder Lernen, steigern die Konzentration zu steigern. Und ist dabei weit aus weniger aufdringlich als Musik im Hintergrund. Düfte haben eine subtilere Wirkung auf Geist und Körper, was sie zu einem perfekten Partner für die Arbeit, das Studium oder die Ausübung eines Hobbys macht, das eine hohe Konzentration erfordert.
8. Unterstützung für gesunden Schlaf
Schlaflosigkeit ist ein zunehmendes Leiden, besonders in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft. Lavendel wird besonders mit Schlafmitteln in Verbindung gebracht, ebenso wie Vetiver und Kamille. Das Abbrennen eines Räucherstäbchens beim Einschlafen ist weitaus sicherer als die Verwendung einer Kerze mit offener Flamme.
9. Steigerung der Libido
Jawohl! Verwende Düfte wie Jasmin, Vanille und Rose, um die Libido zu steigern. Der Geist ist eine mächtige Sache, die durch diese aphrodisischen Düfte leicht aktiviert wird. Auch Zimt fördert die Leidenschaft.
10. Yogapraxis
Räucherstäbchen helfen den Geist zu fokussieren und den Körper vorzubereiten, indem diese die richtige aromatische Atmosphäre schaffen. Wer Yoga praktiziert, sollte auf natürliche Duftstoffe besonderen Wert legen. Künstliche, Giftige oder einfach nur Ablenkende Düfte sind hierbei besonders zu vermeiden.
11. Medizinisch
Es hat sich gezeigt, dass die Wirkung von Aromen, die von Räucherstäbchen erzeugt werden, das Serotonin im Gehirn erhöhen. Als Alternative zur Einnahme von Medikamenten können nicht-pharmakologische Methoden zur Erhöhung des Serotoninspiegels im Gehirn nicht nur die Stimmung verbessern, sondern tun dies auch noch ohne Nebenwirkungen oder Suchtgefahren.
Serotonin gilt als natürlicher Stimmungsstabilisator und hilft beim Schlafen, Essen und der Verdauung. Serotonin hilft auch, Depressionen zu reduzieren, Angstzustände zu regulieren und Kopfschmerzen zu reduzieren.
Weihrauch und Rose steht hier ganz oben auf unserer Empfehlungsliste.
12. Kultiviere ein neues Interessensgebiet
Manche Menschen trinken und schätzen edle Weine – andere verbrennen Weihrauch! Es gibt hier eine interessante Reise mit Düften … Was gefällt dir? Welcher Duft motiviert dich? Und welcher berührt dich am meisten?
Wenn das Verbrennen von Räucherstäbchen in ein ehrliches Interesse wandelt, ermutigt dies, langsamer zu werden, die Dinge detaillierter wahrzunehmen und sogar die Konzentration zu verbessern. Es gibt viel zu entdecken, lernen und zu schätzen.
13. Luftreinigung
Bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe haben antibakterielle Eigenschaften – wie beispielsweise Nag Champas. Außerdem ist Weihrauch eine einfache, schnelle und zugängliche Möglichkeit, unerwünschte Haushaltsgerüche vom Kochen, Haustiere, feuchter Kleidung usw. zu überdecken. Zedern-, Myrrhe- und Zitrusdüfte „reinigen“ die Luft und hinterlassen Frische in den eigenen 4 Wänden.
14. Ein magisches Erlebnis
Düfte lösen signifikante Reaktionen in unserem Gehirn aus und können uns sofort an vergangene Ereignisse, Menschen und Emotionen erinnern. Wir können ins alte Ägypten zurückversetzt werden, in den Frühling in Japan – oder Situationen aus unseren eigenen Erinnerungen. Die guten Gefühle sind nur einen Moment entfernt.